- eine irrige Annahme
- eine irrige Annahmeeen onjuiste veronderstelling
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Einteilung der Nebensätze — § 330. Die Nebensätze können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteilt werden und zwar: 1) nach der Art ihrer Verbindung mit dem übergeordneten Satz, 2) nach ihrer Stellung im Satzgefüge, 3) nach ihrer syntaktischen Funktion (diese Einteilung … Deutsche Grammatik
Ausbildungsbetriebsquote — Die Teilnahme der Betriebe an der Berufsausbildung wird als betriebliche Ausbildungsbeteiligung bezeichnet. Definiert wird sie als Anteil der ausbildenden Betriebe an den Betrieben insgesamt oder kurz als Ausbildungsbetriebsquote. Angewendet wird … Deutsch Wikipedia
Betriebliche Ausbildungsbeteiligung — Die Teilnahme der Betriebe an der Berufsausbildung wird als betriebliche Ausbildungsbeteiligung bezeichnet. Definiert wird sie als Anteil der ausbildenden Betriebe an den Betrieben insgesamt oder kurz als Ausbildungsbetriebsquote. Angewendet wird … Deutsch Wikipedia
Hans-Sachs-Vers — Der Knittelvers ist ursprünglich ein deutsches Versmaß des 15. bis frühen 17. Jahrhunderts (Hans Sachs), das in aller nicht gesungenen Dichtung, also in Lyrik, Epik und Dramatik gleichermaßen Verwendung fand, und heißt übersetzt nichts anderes… … Deutsch Wikipedia
Knittelvers — Der Knittelvers ist ursprünglich ein deutsches Versmaß des 15. bis frühen 17. Jahrhunderts (Hans Sachs), das in aller nicht gesungenen Dichtung, also in Lyrik, Epik und Dramatik gleichermaßen Verwendung fand, und heißt übersetzt „Reimvers“… … Deutsch Wikipedia
Knüttelvers — Der Knittelvers ist ursprünglich ein deutsches Versmaß des 15. bis frühen 17. Jahrhunderts (Hans Sachs), das in aller nicht gesungenen Dichtung, also in Lyrik, Epik und Dramatik gleichermaßen Verwendung fand, und heißt übersetzt nichts anderes… … Deutsch Wikipedia
Einbildung — Einbildung, 1) die Vorstellung eines nicht gegenwärtigen, od. nicht wirklichen Gegenstandes, bes. sofern sie eine irrige Annahme ist; daher 2) Stolz, welcher sich auf Vorzüge gründet, welche Einer gar nicht hat … Pierer's Universal-Lexikon
Hyppolyte-Victor Collet-Descotils — Hippolyte Victor Collet Descotils Hyppolyte Victor Collet Descotils (* 21. November 1773 in Caen; † 6. Dezember 1815 in Paris) war ein französischer Naturforscher, Chemiker und Mineraloge.[1] Inhalts … Deutsch Wikipedia
Unbestellte Lieferung — Eine unbestellte Lieferung liegt vor, wenn ein Unternehmer einem Verbraucher Waren zusendet oder sonstige Leistungen anbietet, die dieser nicht bestellt hat, ihm also ohne zurechenbare Aufforderung zugehen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kern … Deutsch Wikipedia
Wahn — Taumel; Rausch; Ekstase; Verzückung * * * Wahn [va:n], der; [e]s: 1. (geh.) falsche, trügerische Vorstellung: er lebt in dem Wahn, dass er krank sei. Syn.: ↑ Einbildung, ↑ Erfindung, ↑ … Universal-Lexikon
Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… … Deutsch Wikipedia